top of page

SONIA-BM

Betriebliches Mentoring

Flexibilität als Empowerment-Schlüssel: Warum der Flexiblere wirklich führt

Aktualisiert: 8. Juni



In einer Welt ständiger Veränderung ist Flexibilität kein nettes Add-on mehr, sondern eine zentrale Ressource für Selbstwirksamkeit, Leadership, agile Führung und Zukunftssicherheit. Wer heute Menschen, Teams oder Unternehmen empowern will, kommt an einem nicht vorbei: dem souveränen Umgang mit Wandel.


Was heisst Flexibilität wirklich? Und warum ist sie mehr als ein Buzzword?


Flexibilität ist mehr als Teilzeitmodelle oder Homeoffice. Es geht um die Fähigkeit, schnell und bewusst zwischen verschiedenen Rollen, Anforderungen und Perspektiven zu wechseln:


  • als Mitarbeiter: flexibel auf neue Tools, Kolleg:innen, Kundenwünsche reagieren

  • als Team: flexibel planen, Rollen tauschen, Routinen hinterfragen

  • als Organisation: flexibel neue Arbeitsmodelle, Werte oder Marktentwicklungen integrieren


Tipps für mehr Flexibilität im Alltag:

  • Stell dir täglich die Frage: Was braucht es heute von mir?

  • Lerne eine zweite Rolle im Team kennen

  • Führe regelmäßig kurze Feedbackschleifen ein (z. B. wöchentliches Team-Check-in)

  • Nutze Tools, die Zusammenarbeit vereinfachen (Miro, Notion, Slack)


Doch Flexibilität ist nicht beliebige Anpassung. Es ist die Kunst, authentisch zu bleiben und doch beweglich zu handeln.


Empowerment ohne Flexibilität? Unmöglich.


Empowerment heisst: Menschen stärken, ihr Potenzial freizusetzen. Doch das gelingt nur, wenn sie lernen, mit Unvorhergesehenem zu tanzen, statt dagegen zu kämpfen.


  • Self-Empowerment: Ich weiss, dass ich mich nicht verlieren muss, wenn sich mein Umfeld ändert. Ich bleibe handlungsfähig.

  • Team-Empowerment: Wir passen uns an, ohne unsere Identität zu verlieren. Jeder kennt seine Stärken und springt ein, wenn es gebraucht wird.

  • Corporate Empowerment: Organisationen kultivieren Kultur und Strukturen, in denen Flexibilität nicht Chaos bedeutet, sondern Resilienz.


Tipps für Empowerment durch Flexibilität:

  • Entwickle eine Morgenroutine, die dich stärkt

  • Reflektiere deine emotionalen Reaktionen bewusst

  • Arbeitet im Team mit Rollenkarten oder Springer-Systemen

  • Plant gemeinsam Pufferzeiten und "Fallbacks"

  • Etabliert psychologische Sicherheit und erlaubt Pilotprojekte

  • Entwickelt Prozesse iterativ statt einmalig


Neue Führungskraft? Dann sei beweglicher als der Wandel.


Gerade neue Führungskräfte stehen oft unter Druck, alles "richtig" zu machen. Doch Empowerment braucht keine Perfektion, sondern Mut zur Anpassung:


  • Wechsel vom klassischen Top-down zu situativem Führen

  • Umgang mit unterschiedlichen Generationen, Kulturen und Kommunikationsstilen

  • Balance zwischen Klarheit geben und Offenheit für Feedback leben


Tipps für neue Führungskräfte:

  • Beobachte zuerst – handle dann. Führen ist Zuhören.

  • Frage regelmäßig: "Was brauchst du, um heute gut arbeiten zu können?"

  • Nutze Reflexionsfragen: "Bin ich gerade im Modus Kontrolle oder Vertrauen?"

  • Arbeite mit Generationen-Dialogen (z. B. Peer-Learning)


Flexibilität heisst hier: nicht Kontrolle verlieren, sondern Vertrauen fördern.


Flexibilität verstehen: Welche Theorien helfen wirklich?


  • Ashby’s Law of Requisite Variety: "In jedem System kontrolliert das Element mit der größten Verhaltensflexibilität das System." – W. Ross Ashby, Kybernetiker

  • Ambidextrie in Unternehmen: Gleichzeitige Fähigkeit zur Stabilität und zur Innovation.

  • Psychologische Flexibilität (ACT-Modell) (Acceptance and Commitment Therapy): Die Bereitschaft, Gedanken und Gefühle zuzulassen, ohne sie zu vermeiden, um werteorientiert zu handeln.

  • Agilität als kulturelles Paradigma: Iteration, Feedback, Anpassung als neue Norm.

  • NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren): Nach Richard Bandler & John Grinder. "Der Flexiblere führt" ist eine der zentralen Vorannahmen. Wer sich situativ anpassen kann, gewinnt Einfluss.


Meine gelebte Flexibilität: zwischen Verstand, Gefühl und gesunder Performance


Ich bin Wirtschaftsinformatikerin, Telekommunikationsingenieurin und Fitness-Instruktorin. Projektleiterin und Mentalcoach. Gesundheitsmentorin und Business-Mentorin. Tech-Lover und Menschenfreundin.


Ich habe in Thailand, Türkei, Schottland und Frankreich Mobilfunknetze geplant. Und heute baue ich Brücken zwischen Hirn, Herz und Handlung.

Seit Januar bilde ich mich in NLP weiter. Im Juli 2025 erhalte ich meine Zertifizierung als Happiness Trainerin.


Meine Programme sind hybrid, ganzheitlich und dynamisch:

  • M-POWER5 für neue Führungskräfte

  • Traumjob für Mitarbeiter:innen

  • Happykids@school für Kinder & Schulen (Arbeitstitel siehe unten)


Und sie leben von einem Prinzip: Ich passe sie an. An den Kunden. An das System. An die Energie im Moment.

Ob in Gruppen oder Einzelsetting, ob Strategie oder Mindset – ich bleibe flexibel, ohne mich zu verlieren. Gerade darin liegt meine Kraft.


Flexibilität: der unterschätzte Gamechanger in der Transformation


  • Kulturelle Flexibilität: interkulturelle Teams führen

  • Rituale vs. Spontaneität: Strukturen geben Sicherheit – doch Raum für Intuition ist Empowerment pur

  • Flexibilität als Mindset: nicht "entweder/oder", sondern "sowohl/als auch"

  • Flexible Programme = nachhaltiger Wandel: Empowerment ist nie Schablone, sondern Prozess


Tipps für die Umsetzung im Alltag:

  • Fragt nach kulturellen Werten statt zu vermuten. Arbeitet mit Visualisierungen.

  • Plane Freiräume ein. Erlaube "ungeplante" Ideen pro Meeting.

  • Formuliere Alternativen bewusst als "und". Z. B.: "Ich kann klar sein und offen bleiben."

  • Frag dich: "Wie kann ich den Prozess geniessen?" Feiere Mikro-Erfolge. Visualisiere Etappen.


Fazit

Flexibilität ist die Währung der Zukunft. Sie entscheidet, wie stark Menschen bleiben, wenn sich alles verändert. Und wie viel echte Selbstwirksamkeit in Unternehmen möglich wird.

Empowerment braucht keine starren Konzepte, sondern bewegliche Menschen mit Haltung.

Und genau dafür bin ich hier.


Lust auf mehr Flexibilität, Leadership und Empowerment in der Praxis?


👉 Lerne mich kennen in meinem kostenlosen Workshop

👉 Teste die Veränderung in meiner "Happy Leaders in Change" Mini-Masterclass:

👉 Gehe in echte Transformation mit meiner M-POWER5 Masterclass für neue Führungskräfte


Mach aus deinem Weg ein kraftvolles Upgrade – ich begleite dich gern.



 
 
 

Comentarios


bottom of page