top of page

SONIA-BM

Business Mentoring

Innere Kündigung kostet – und zwar richtig. Warum du glaubst, dir Engagement nicht leisten zu können – und doch täglich dafür bezahlst, dass es fehlt.

Aktualisiert: 30. Aug.


Mitarbeiter mit Desengagement – die Folgen fehlender Führungskultur
Mitarbeiter mit Desengagement – die Folgen fehlender Führungskultur

Warum du glaubst, dir Engagement nicht leisten zu können – und doch täglich dafür bezahlst, dass es fehlt.


Aus eigener Erfahrung weiß ich:

„Innere Kündigung“ ist kein Schlagwort – es ist Realität.

Und sie hat viele Gesichter.


  • Der stillschweigende Rückzug von Mitarbeitenden,

  • die körperlich anwesend, und emotional bereits abwesend sind.

Ein Dämmerzustand, in dem das Feuer der Leidenschaft zu Asche der Gleichgültigkeit wird.


Doch „nicht engagiert“ bedeutet weit mehr als das.

Es sind nicht nur die, die innerlich aufgegeben haben.

Es sind auch jene, die…


🔻 die Vision des Unternehmens nicht kennen oder nicht teilen,

🔻 ihre Werte nicht in der täglichen Arbeit wiederfinden,

🔻 keine Entwicklungschancen sehen,

🔻 keine Verantwortung übernehmen dürfen – oder zu viel alleine tragen.

🔻 deren Ideen abgewürgt werden,

🔻 deren Initiative verpufft.


Engagement stirbt nicht an Faulheit.

Es stirbt an fehlender Führungskultur.


Die Fakten: 88 % ohne echtes Engagement


Laut der Gallup-Studie 2025 ist die Lage in Europa alarmierend:

  • Nur 12 % der Mitarbeitenden sind engagiert.

  • 73 % sind nicht engagiert.

  • 15 % sind aktiv unengagiert – sie untergraben aktiv die Ziele des Unternehmens.

Das bedeutet: 88 % deiner Belegschaft kosten dich mehr, als sie bringen.


Die Rechnung: Wie viel kostet dich Desengagement?


Laut der Studie von Apicil & Mozart Consulting betragen die Kosten eines nicht engagierten Mitarbeiters 14.310 € pro Jahr.


Beispielrechnung für ein Unternehmen mit 100 Mitarbeitenden und 1 Mio. € Nettogewinn:


15 aktiv unengagierte Mitarbeitende x 14.310 € = 214.650 € Verlust pro Jahr

➡️ Das sind 21,5 % deines Nettogewinns – einfach weg.


„Engagement kostet zu viel!“ Stimmt nicht. Desengagement kostet dich deinen Gewinn. Nun verstanden ? 


Und das ist nur die Spitze des Eisbergs:

Verlorene Energie, schlechte Stimmung, Fluktuation, Fehler, Reibungsverluste – nicht messbar, allerdings spürbar.


Diese innere Abkehr führt zu einer Kettenreaktion:

❌ verlorene Produktivität

❌ sinkende Qualität

❌ entgangene Geschäftschancen


Doch es geht nicht nur um Zahlen – sondern um verpasste Chancen.Wachstum, Innovation und echte Arbeitszufriedenheit bleiben auf der Strecke.




Die Lösung: Empowerment-Kultur statt Dienst-nach-Vorschrift


Engagement ist kein Nice-to-have.Es ist ein strategischer Hebel – und es beginnt bei der Führung.


Was wäre, wenn…


✅ deine Mitarbeitenden mitdenken, statt zu resignieren?

✅ sich selbst führen, statt auf Ansagen zu warten?

✅ in einer klaren, positiven Kultur arbeiten – mit Sinn, Sicherheit und Spielraum?


Was du brauchst, ist kein Feelgood-Programm.Sondern eine echte Empowerment-Kultur, die…


  • Sinn vermittelt,

  • Verantwortung überträgt,

  • psychologische Sicherheit schafft

  • mentale Fitness stärkt

  • und Ergebnisse liefert – in Energie, Qualität, Innovation.


Mein Plädoyer:Lasst uns in das Engagement und die mentale Fitness unserer Teams investieren.

Jeder Mitarbeiter, den wir für uns zurückgewinnen, bedeutet einen Schritt hin zu einem gesünderen, produktiveren und letztlich erfolgreicheren Unternehmen.


Fazit: Du kannst es dir nicht leisten, Engagement dem Zufall zu überlassen


Ein Unternehmen mit 88 % nicht-engagierten Mitarbeitenden kann nicht gewinnen. Und du kannst die Richtung ändern.


Du willst wissen, wie? Ich zeige dir in meiner Masterclass, wie du…

  • Engagement neu entfachst

  • Verantwortung smart überträgst

  • Empowerment in deiner Führungspraxis verankerst

  • eine Arbeitskultur schaffst, die wirklich wirkt


📩 Buche jetzt dein kostenloses Orientierungsgespräch – und erfahre, wie du mit moderner Führung und mentaler Fitness Verluste in Energie verwandelst.

 
 
 

Kommentare


bottom of page